„Die Wege entstehen im Gehen“ – zu Fuß gehen ist ein fixer Bestandteil des Alltags und darüber hinaus äußerst gesund.
Daher fordern wir
- Ampelphasen müssen an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden. Es muss vor allem auch für ältere Menschen und Kinder möglich sein, sicher die andere Straßenseite zu erreichen – nicht nur für Jogger.
- Die Gehsteigkanten müssen durchgehend im Kreuzungsbereich abgeflacht werden, um barrierefrei auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen überwindbar zu sein.
- An unübersichtlichen Stellen muss ein Spiegel zur besseren Einsicht vorhanden sein
- Gefahrenzonen müssen entschärft werden (beispielsweise: Bereich der Hellbrücke)
- Hundekot gehört nicht auf Gehwege, daher muss bei Hundehaltern verstärkt zur Bewusstseinsbildung beigetragen werden.